3 Dinge, die Travel Manager zur Krisenprävention tun sollten

Diese entscheidenden Schritte stärken nicht nur Ihr Travel Risk Management-Programm, sondern halten auch Geschäftsreisende auf
dem Laufenden.

Drei Personen, die ein ernstes Gespräch führen.

Jedes Jahr bestätigen Umfragen von BCD, dass bei Travel Managern die Fürsorgepflicht oft oberste Priorität hat. In unserer Umfrage Einkäufen und Travel Managern Mai 2024 bewerteten 92 % diese als ‚extrem wichtig‘ oder ‚sehr wichtig‘. Aber es gibt ein Problem: 29 % aller Geschäftsreisenden wissen nicht einmal, ob ihre Firma überhaupt Richtlinien zum Thema Travel Risk Management besitzt. Das ist eine ziemlich große Lücke, die sowohl für Unternehmen als auch für Mitarbeitende ein Risiko darstellt. Wie können Travel Risk Management-Teams also zur besseren Sicherheit von Geschäftsreisen beitragen? Wir haben dazu ein paar Vorschläge (drei, um genau zu sein). Diese Tipps kommen von Lise Levesque, Senior Crisis Program Manager bei BCD.

1. Involvieren Sie die richtigen Entscheidungsträger. Das Management von Geschäftsreiserisiken ist nicht nur Aufgabe von Geschäftsreise- und Sicherheitsteams. Zur Entwicklung eines wirklich effektiven Programms müssen z. B. auch IT-, Personal-, Rechts-, Beschaffungs-, Finanz-, und Marketingabteilungen sowie die Unternehmensleitung miteinbezogen werden. Dieser funktionsübergreifende Ansatz stellt sicher, dass Sie alle Aspekte abdecken: von Cybersecurity-Bedrohungen und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bis zur Krisenbewältigung. Falls Sie es also noch nicht getan haben, ist es nun an der Zeit, diese Entscheidungsträger zusammenzuführen. So können Sie mit dem Aufbau einer ganzheitlichen Strategie beginnen.

2. Bewerten Sie Ihr Sicherheitsprogramm für Geschäftsreisen. Wie effektiv ist Ihr Travel Risk Management-Programm wirklich? Ohne eine formale Bewertung findet man das nur schwer heraus. Hier hilft ein Travel Security Program Assessment. Dieses Bewertungsverfahren wird von Advito durchgeführt und hilft Ihnen bei der Aufdeckung von Lücken im Firmenreiseprgramm und der Anpassung an die ISO 31030-Richtlinien für das Travel Risk Management. So können Sie sich auch mit bewährten. Branchenverfahren messen. Sie wollen Ihr Geschäftsreiseprogramm verbessern und dabei sicherstellen, dass Sie alle Vorschriften einhalten? Dann ist das TSPA Ihr idealer Ausgangspunkt.

Crisis expert, risk management, travel risk management, people risk management
Lise Levesque, Senior Crisis Program Manager, BCD Travel

3. Bringen Sie Ihre Richtlinien und Anbieter auf den neuesten Stand. Viele Unternehmen haben in zwei entscheidenden Bereichen Probleme: Sie werden bei der Suche nach den richtigen Sicherheitsanbietern nicht fündig und sie aktualisieren ihre Richtlinien nicht. Aber Advito und BCD können Ihnen hier helfen – und zwar so:

  • Unterstützung bei Angebotsanfragen: Sie brauchen einen Sicherheitsdienst, der rund um die Uhr für Sie da ist? Vielleicht benötigen Sie medizinische Hilfe oder möchten Sicherheitstrainings für Geschäftsreisende. Wir helfen Ihnen dabei, die besten Anbieter zu finden und auch mit ihnen zu verhandeln.
  • Überarbeitung von Travel Risk Management-Richtlinien: Egal ob Sie ganz neue Richtlinien erstellen oder schon existierende verbessern möchten: Advito führt eine vollständige Lückenanalyse durch und schreibt Ihre Richtlinien so um, dass sie mit Ihren Unternehmenszielen übereinstimmen. Danach arbeitet Advito einen Kommunikationsplan aus, damit Geschäftsreisende genau Bescheid wissen.

Warten Sie nicht, bis eine Krise auftritt, um Ihr Travel Risk Management-Programm aufzubauen!

Ein solides Travel Risk Management-Programm ist mehr als nur eine Formalität– es ist ein extrem wichtiger Schutzschirm für Ihre Mitarbeitenden und Ihr Unternehmen.

BCD- und Advito-Kunden können sich für weitere Informationen an ihren Program Manager wenden.

Sie sind noch kein Kunde? Melden Sie sich gerne bei uns!


Finastra ergreift Sicherheitsmaßnahmen für die weltweite Belegschaft

Das globale Finanzsoftwareunternehmen Finastra stand vor einer großen Herausforderung: Es musste sowohl die Sicherheit als auch das Wohlbefinden seiner Angestellten auf Geschäftsreisen gewährleisten. Fast die Hälfte der 7.500 Mitarbeitenden weltweit befindet sich nämlich regelmäßig auf Reisen.

YouTube Video

Neu auf bcdtravel.com/de

Stay in the know,
even on the go

Never want to miss a thing?

We'll get you the latest news, trends, insights and BCD news right in your inbox.