Wird Telearbeit Geschäftsreisen ersetzen?

Bedeutet Telearbeit das Ende der Geschäftsreisen? Die Antwort lautet mit ziemlicher Sicherheit nein. Aber mobiles Arbeiten könnte einen Einfluss darauf haben, wo, warum und wie oft Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer heute geschäftlich unterwegs sind. Finden Sie heraus, welche Herausforderungen und Strategien sich in einer neuen Arbeitswelt ergeben könnten, in der Menschen von nahezu jedem Ort aus arbeiten können.

Chinesischer Geschäftsmann in einem modernen Café mit Laptop

Nicht erst seit diesem Jahr ist klar, dass Telearbeit nicht nur eine vorübergehende, sondern eine grundlegende Veränderung unserer Arbeitsweise ist. Die Frage ist nun: Entwickelt sich Ihr Geschäftsreiseprogramm weiter, um diesen neuen Anforderungen gerecht zu werden?

Die „Big Idea“-Sessions auf den Konferenzen der Global Business Travel Association (GBTA) 2024 in Europa und APAC befassten sich mit der sich wandelnden Arbeitskultur und ihren Auswirkungen auf Geschäftsreisen. Die Ergebnisse der Sitzungen wurden zusammengefasst im The Big Idea Report zusammengefasst, der gemeinsam von BCD und GBTA herausgegeben wurde.

Die Rolle der Travel Manager

Das Management einer verteilten Belegschaft bringt einzigartige Herausforderungen und Chancen mit sich. Der Report hebt einige kritische Bereiche hervor:

  • Reisemanagement für eine verteilt arbeitende Belegschaft: Wenn Mitarbeitende von verschiedenen Standorten aus arbeiten, müssen sich Travel Manager auf neue logistische und koordinatorische Herausforderungen einstellen.
  • Auswirkungen auf Personalbeschaffung und Beziehungen: Telearbeit verändert die Art und Weise, wie Unternehmen Talente anwerben und Geschäftsbeziehungen pflegen.
  • Fürsorgepflicht: Die Gewährleistung der Sicherheit und des Wohlbefindens der Mitarbeitenden, egal ob sie auf Reisen sind oder aus der Ferne arbeiten, ist von größter Bedeutung.

Telearbeit wird sich durchsetzen, und Travel Manager müssen sich darauf einstellen:

  • Erleichterung gemeinsamer Meetings: Leitfadenlösungen für Gruppenreisen und gemeinsame Besprechungen.
  • Verbindung von Geschäfts- und Privatreisen: Unterstützung von Richtlinien, die eine nahtlose Integration von Geschäfts- und Freizeitreisen ermöglichen.
  • Behandlung von Fragen der Besteuerung, der Einreise und der Nachhaltigkeit.

Praktische Erkenntnisse

Der Report bietet Travel Managern umsetzbare Ratschläge zur Verbesserung ihrer Programme:

  • Flexible Arbeitsumgebungen: Flexibilität in den Reiserichtlinien, um Remote- und Hybrid-Arbeitsmodelle zu ermöglichen.
  • Einhaltung von Vorschriften und Kostenkontrolle: Implementieren Sie Strategien zur Einhaltung von Vorschriften und zur effektiven Kostenkontrolle.
  • Nachhaltigkeit und gleichberechtigter Zugang: Fördern Sie nachhaltige Reisepraktiken und sorgen Sie für einen gleichberechtigten Zugang zu Reisemöglichkeiten.

Sicherstellung der Fürsorgepflicht

Die Richtlinien der ISO 31030 Travel Risk Management betonen die Bedeutung des Schutzes von Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeitenden. Jorge Mesa, Mitglied des Beirats der GBTA Europe, betonte die Verlagerung des Risikomanagements von Reisen auf das Risikomanagement von Menschen, um die Sicherheit aller Mitarbeitenden zu gewährleisten, unabhängig davon, ob sie auf Reisen sind oder aus der Ferne arbeiten.

Um ein tieferes Verständnis dieser Trends und praktischen Strategien zu erlangen, können Sie den vollständigen Report herunterladen. Nutzen Sie die Erkenntnisse, um Ihr Geschäftsreiseprogramm zu verbessern, Ihre mobilen Mitarbeitenden zu unterstützen und in diesem sich entwickelnden Umfeld die Nase vorn zu haben.

Die „Big Idea“ ist ein Markenzeichen der Konferenzen der Global Business Travel Association (GBTA) in Europa und APAC. Diese interaktiven Workshops bieten eine kollaborative Plattform, um Herausforderungen anzugehen und Möglichkeiten in der Geschäftsreisebranche zu erkunden. Christian Dahl, Executive Vice President of People & Culture bei BCD Travel, und Rosemary Maloney, Vice President for the GBTA Board of Directors und Senior Director of Corporate Travel bei Freeman Company, leiteten die Sitzungen. Chris Elmitt, CEO von LIVVE, war der Moderator.

Neu auf bcdtravel.com/de

Stay in the know,
even on the go

Never want to miss a thing?

We'll get you the latest news, trends, insights and BCD news right in your inbox.